Wachsen mit engagierten Teams und Teamcoachings 

Gelingende Kommunikation ist in Unternehmen das Schmiermittel, das alles am Laufen hält: die Zusammenarbeit in Teams, die Führung, den Kontakt zu KundInnen und PartnerInnen, den Unternehmenserfolg.
Doch allzu oft läuft gerade die Kommunikation eben nicht wie geschmiert. Missverständnisse und Konflikte treten auf – und erschweren alles andere. Grund sich zu fragen: Wie und wodurch gelingt positive und konstruktive Kommunikation? Wie sollten Kommunikationsprozesse effektiv verlaufen? 

Hier können Sie es erfahren in unserem ELOQUANTUM für Mitarbeitende und ELOQUANTUM für Führungskräfte.

Perspektivwechsel üben 

Eine der größten Herausforderungen bei dialogischer Kommunikation ist es, die eigenen Motive, Werte und Werturteile bewusst zu reflektieren. Respektvolles Zuhören verlangt es, die Gedanken, Perspektiven und Meinungen des Gegenübers als gleichwertig und legitim anzuerkennen. Ohne Bewertung und ohne abwehrende Vorbehalte.
Als neutrale Dritte können wir Ihnen helfen, zu reflektieren: Was braucht Ihr Gegenüber? Wie wirken Sie aus dessen Perspektive? Wie viel Nähe, Anerkennung, Leitlinie oder Freiheit sind nötig, damit er oder sie sich in der Situation wohlfühlt und motiviert daraus hervorgeht? 

Reflektieren Sie sich selbst und Ihre Teams in einer Potentialanalyse.

Systemische Teamcoachings nutzen 

Sie und Ihre Teams stehen vor Herausforderungen und eigentlich freuen Sie sich über die Chance, mit Ihren Aufgaben zu wachsen. Doch an der Vorfreude nagen Zweifel: Was, wenn Sie dem nicht gewachsen sind? Werden Ihre Motivation, Ihr Können, Ihre Zeit und Energie und die Ihrer Teams ausreichen? Und wofür machen Sie das alles überhaupt?

Ob Sie und Ihr Team unzufrieden sind, unsicher über die nächsten Entwicklungsschritte oder schlicht am Limit, weil am Ende des Arbeitstages immer noch viel zu viel Arbeit übrig ist – gemeinsam ergründen wir, woran es liegt. Vielleicht fehlt Ihnen der Antrieb, um Ihre Ziele zu erreichen, weil Ihre Energie von Unwichtigem aufgefressen wird. Vielleicht sind auch die Ziele, auf die Sie schon lange hinarbeiten, einfach nicht mehr aktuell. Gemeinsam checken wir, was Ihnen und Ihrem Team wirklich wichtig ist. Wofür es sich lohnt, Ihre Energie einzusetzen. Was macht Sie heute schon ein bisschen glücklich? Wovon wünschen Sie sich in Zukunft mehr? Was können Sie tun, um es zu bekommen? Wir finden heraus, wo Wollen und Können eine starke Schnittmenge bilden. Daraus schöpfen Sie neue Energie, um nachhaltig zu wachsen.

Ressourcen klug einsetzen

Als Business-Coaches können wir Ihnen wertvolle Impulse geben. Damit unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum Wachsen. Von effektivem Potential-, Prozess- und Selbstmanagement bis zum positiven Mindset – nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre eigenen freizusetzen!

Sie wollen energisch Ihre Ziele verfolgen? Fangen Sie heute damit an:

Jetzt in den Dialog kommen und mit uns wachsen!

Motivation entwickeln?

Motivation kann man nicht „erzeugen”, denn Motivation ist schon da. In Form von impliziten (unbewussten, emotionalen) und expliziten (bewussten, kognitiven) Motiven ist sie fest in jeder Persönlichkeit verankert. Doch wenn die Motive nicht zueinander oder nicht zu den gesetzten Zielen passen, wirken sie nicht motivierend. Im Gegenteil: Wer andauernd Ziele verfolgt, die nicht zu den impliziten Motiven und den darin repräsentierten psychologischen Bedürfnissen passen, setzt sich unter Dauerstress. Im schlimmsten Fall kann das krank machen. Im besten Fall löst die Unzufriedenheit eine Entwicklung aus – dann kommen wir ins Spiel …

Entwicklung motivieren!

Mit Teamcoachings und PSI Persönlichkeitsanalysen helfen wir dabei, die impliziten Motive auszuloten und neue Ziele zu entwickeln, die daran anknüpfen. Dann macht es Freude, auf diese Ziele hinzuarbeiten! Denn sie zu erreichen befriedigt grundlegende innere Bedürfnisse. Außerdem erfordert es weniger Willenskraft – das schont eine wichtige Ressource. Und die Motivation stellt sich dabei ganz von alleine ein.

Typische Anlässe für Perspektivwechsel

  • Wunsch nach Veränderung im Team
  • Streben nach Selbstbestimmung
  • Unzufriedenheit mit dem eigenen Arbeits- Output
  • Fehlender Antrieb, schwindende Motivation
  • Ständiger Zeitdruck, Stress, Überlastung
  • Schlechtes Klima, mangelnde Kommunikation, ineffiziente Zusammenarbeit
  • Das Gefühl, die eigenen Ziele aus den Augen verloren zu haben

Dabei können wir helfen

  • Entdecken, was Teams antreibt, Klarheit über Ziele und Strategien gewinnen
  • Ressourcen klug einsetzen, Prioritäten richtig setzen
  • Work-Life-Balance reflektieren und verbessern
  • Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Resilienz entwickeln
  • Freiräume im Denken eröffnen, Optionen durchspielen, Entscheidungssicherheit gewinnen
  • Mut zur Veränderung finden, Verhaltensmuster durchbrechen
  • Visionen gestalten 
  • Mit Fehlern und Schwächen souverän umgehen
  • Sicher auftreten, auf Widerstände und kritische Gespräche vorbereiten